Das Sportcamp kann auch Regen – 7. Hafenlohrer Sportcamp ein voller Erfolg!

Nachdem wir in den vorhergehenden 6 Jahren immer mit Temperaturen von mehr als 30 bis fast 40 Grad kämpfen mussten, hatten wir in diesem Jahr erstmalig die gegensätzliche Wettervorhersage: Für alle 3 Sportcamp-Tage war Regen und schlechtes Wetter vorhergesagt. Mit einem entsprechenden Backup-Plan ging das diesjährige Camp am 03.08. mit 70 Kindern und 20 ehrenamtlichen Trainern, nach einer turbulenten Anmeldephase an den Start: Alle 70 Plätze des Camps waren bereits nach weniger als 24h ausgebucht und das Team bedankt sich bei insgesamt 90 Anmeldungen!

Wie jedes Jahr konnten wir das Camp dank unserer Unterstützer in Vollverpflegung und mit T-Shirts für alle Teilnehmer und Hoodies für das Organisations-Team zu einem günstigen Preis anbieten. Hierfür bedanken wir uns bei allen Unterstützern.

Das Camp startete wie gewohnt am Donnerstag um 9 Uhr am Sportgelände und nachdem alle Trainer und Kinder ihre T-Shirts bekommen hatten, verblieben die Fußballer am Sportgelände des VfB Hafenlohr und die Tennisspieler bzw. Turner machten sich auf den Weg zu der Tennisanlage des TC Hafenlohr bzw. zur Hafenlohrer Sporthalle. Vor Beginn des Camps mussten alle Kinder bereits für Freitag und Donnerstag die Sportarten wählen und somit waren an beiden Tage alle Sportarten gut besucht!

Während beim Tennis die wichtigsten Grundschläge und die Auge-Handkoordination geschult wurde, ging es in der Sporthalle daran einige Kunststücke zu trainieren

Hierbei erlernten die 23 Turn-Kids wie sie am besten ein Rad durch „Die Schlucht“ machen, oder übten den Handstand an der Wand, nachdem Sie sich mit verschiedensten Spielen warm gemacht hatten.

Unter dessen wurde am Sportplatz fleißig unter der Aufsicht der Trainer gekickt und die Fußballerischen Fähigkeiten von Klein und Groß weiter verbessert.

Nach einem Reichhaltigen Mittagessen ging es dann für alle Teilnehmer am Sportplatz weiter. Auf dem Programm standen Klassiker wie Brennball und Völkerball, aber auch ein Rennparcours, ein Koordinationsparcours und Blindenparcours waren als Herausforderung für alle Teilnehmer aufgebaut.

Nachdem der Donnerstag bis auf ein paar Minuten Regenpause trocken über die Bühne gegangen ist, regnete es am Freitag ab 9 Uhr bis ca. 11 Uhr und daher musste die geplante Tennissession leider ausfallen. Während sich die Fußballer aufgrund von Wechselklamotten bereits kurz nach 9 am Sportplatz austoben konnten, mussten sowohl die Mountainbiker, als auch die Tennisspieler auf besseres Wetter warten. Sie schlossen sich entweder den Fußballern oder Tänzern unter der Pergola an oder nutzen die vom Trainer-Team organisierten Kartenspiele und Bastelmöglichkeiten am Vormittag.

Nachdem das Wetter sich gebessert hatte, ging es für die Mountainbiker auf die Räder und der von Trainer Jürgen aufgebaute Parcours wurde rauf und runter gefahren.

Auch eine kurze Tennisrunde war vor dem Mittagessen auf ungewöhnlich grasigem Boden am Sportplatz möglich. Nach dem Mittagessen klarte das Wetter weiter auf und die verlorene Zeit konnte beim Mountainbiking noch aufgeholt werden und auch die Tennis-Kids kamen trotz des schlechten Wetters noch auf ihre Kosten. Weitere Spiele wie „Wer hat Angst vor den Bösen Trainern?“ oder „Riesenrübenziehen“ waren Highlights für das Nachmittagsprogramm der Kids

Der Samstag war in diesem Jahr nicht wie in den Vorjahren: Denn dieses Jahr wurde die alljährliche Wanderung der Kids durch einen Aufführungstag der Kinder ersetzt und so übten alle Kinder kleine Aufführungen im Bereich Fußball, Tennis, Turnen & Tanzen und Mountainbike ein, die am Abend den Eltern am gemeinsamen Bunten Abend vorgeführt werden sollten.

Nachdem alles einstudiert war, startete ab 16 Uhr der Bunte Abend zu dem alle Eltern und Geschwister gemeinsam mit den Sportcamp-Trainern, -Helfern und Unterstützern eingeladen waren. Hierbei begonnen wir mit den genannten Aufführungen von Mountainbike, Tennis, Turnen & Tanzen und Fußball.

Die klasse Vorführungen der Kids (und Trainer 😉) wurden danach mit einem von Eltern mitgebrachten Salat-Buffet und Bratwürsten vom Grill sowie einiger kühler Getränke belohnt, bevor alle Kinder die Aufgabe bekamen ihre Eltern zu Motivieren, damit das Sportcamp-Traditions-Turnier das Eltern-Trainer-Kinder-Völkerball und Brennballturnier starten konnte. Auch wenn das Kinderfeld zu Beginn etwas überfüllt war, konnten Sich die Kinder im Völkerball durchsetzen, und danach gab es noch eine gemeinsame Runde Brennball bei dem Kinder, Trainer und Eltern in gemischten Teams antraten.

Wie in jedem Jahr haben die Kinder bei der Anmeldung die Möglichkeit sich für die Übernachtung am Sportgelände anzumelden. Normalerweise findet diese in Zelten statt, wurde jedoch in 2023 in das Sportheim bzw. die Umkleidekabinen verlegt, da auch für die Nacht erneut (Stark-) Regen vorausgesagt war. Bevor doch der Sportplatz geduscht wurde, hatte das Wetter einen Vorteil: Wir konnten erstmalig ein Lagerfeuer mit Stockbrot und Marshmallows für die Kinder machen und gemeinsam am Lagerfeuer, begleitet durch die Gitarre von Junior-Trainer Lennox ein paar Lieder singen.

Abschließend möchte ich mich nochmal im Namen des gesamten Organisationsteams (Theresa Held, Rosalie Ritter, Emma Reifsteck, Marius König und Max König) bei allen Helfer und Unterstützern bedanken! Ohne Euch wäre es nicht möglich Jahr für Jahr dieses Camp für die Kinder aus Hafenlohr und Umgebung auf die Beine zu stellen!!! Ich glaube die Dauer von weniger als 24h bis das Camp ausgebucht war, spricht für sich. DANKE!
Max vom Sportcamp

Ein Abschließender Dank geht nochmal an Alle Unterstützer und Helfer des 7. Hafenlohrer Sportcamps!